Diese besondere Ausstellung wurde vom Enkel des Fotografen Dr. Andreas Mai kuratiert und steht ab sofort wieder zur Verfügung. Die achtzehn Motive sind passepourtiert und in Halbe-Alurahmen 50x60 cm gerahmt.
Die Ausstellung zeigt je nach räumlichen Möglichkeiten rund 30 - 55 Fotografien aus dem Schaffen des Leipziger Fotografen Karl Heinz Mai, der am 28.02.2020 100 Jahre alt geworden wäre. Mit der Nähe zu den Menschen in einer schwer gezeichneten Stadt schafft er besondere Alltagsbilder, die für ganz Deutschland Gültigkeit haben. Seine persönliche Situation steht im Hintergrund und ist eigentlich der Auslöser, seinen Willen, diese Zeit unvergessen zu machen, mit Konsequenz, Aufmerksamkeit und seinen wenigen, einfachen technischen Möglichkeiten ohne eigenes Fotolabor, umzusetzen.
Diese Ausstellung kann ab sofort gezeigt werden. Erste Anmeldungen liegen noch ohne Termin vor. Termine nach Vereinbarung.
Thematische Ausstellungen mit Bildredaktion und Recherche in weiteren Quellen oder Bereitsstellung von einzelnen Fotografien für Gruppenausstellungen können mit mir vereinbart werden. Die Möglichkeiten der Themen, Zeiträume und Inhalte, stimme ich mit Ihnen ab. Über die Website der Fotothek Mai Leipzig besteht auch eine Möglichkeit der Vorinformation. Einige Bespiele einsatzbereiter Ausstellungen habe ich unten aufgeführt.
Diese Ausstellung wurde von Mai bis Juni 1999 in Leipzig, im Haus des Buches gezeigt. Sie umfasst 104 Fotografien, die sich für Bildträger vorbereitet in beschrifteten Passepartous befinden. Die Ausstellung kann ab August 2017 auch für Folgejahre wieder gegen Honorar gebucht werden. Für Findung der Räumlichkeiten, Hängekonzeption und Begleitveranstaltungen, Pressetexte und Fotografien stehen Ihnen die Fotothek Mai Leipzig und Partner zur Verfügung.
Während der Gästeführungen und in den freien Stunden entstand in den Jahren 1992 bis heute eine zufällige Auswahl an Bildbeispielen zur Entwicklung des Tourismus in einem Sanierungsgebiet bei der Wandlung vom Bergbau zur Seenplatte. Mit dem kurzen historischen Abstand zeigt sich allerdings bereits die Dimension und das Tempo von Europas größtem Landschaftswandel. Diese Dokumentation kann ich durch ein Ausstellungsgespräch und die authentische Erläuterung der Entwicklung an Bildbeispielen und mit einem Vortrag vertiefen.
Einen Einblick in das Schaffen des Freyburger Fotografen Wilhelm Arnold (1888 - 1942), zeigt in einer bislang mehrfach gezeigten Fotoausstellung mit selbst angefertigten Kopien von Original-Glasplatten vorwiegend aus den 1920-er Jahren.
Im Freyburger Rathaus war es im Rahmen einer großen Ausstellung mit Unterstützung des Bürgermeisters gelungen, den zweiten fragmentarischen Teil kennen zu lernen. Ab sofort steht auch dieses Thema wieder im Mittelpunkt des Schaffens und als Ausstellunsangebot zur Verfügung.
In Vorbereitung ist eine Neuauflage der Ausstellung, die im damaligen Kunstkaufhaus Leipzig von Gerda Viecenz am 16.07.1998 erstmals gezeigt wurde und noch im selben Jahr durch Brigitte Steinbach (Christliches Umweltseminar Rötha e.V.) in der Werkstatt Espenhain zu den Weihnachtskonzerten mit Ludwig Güttler gezeigt wurde: "Perfekte Provisorien" - Fotografien von Karl Heinz Mai, Leipzig, 1945 - 1950.
Karl Detlef Mai
50 Jahre Kultur- und Tourismusprojekte i.R.
c/o Hafenstr. 21 | 04416 Markkleeberg
FON 0341 8696 6666
WEB https://karl-detlef-mai.de
Karl Detlef Mai
FOTOTHEK MAI LEIPZIG
Private Sammlung - Publikation - Ausstellung
c/o Hafenstr. 21 | 04416 Markkleeberg
FON 0341 8696 6666